Kaum zu glauben, aber zwei Tage nach mit hat meine werte Mutter Geburtstag.
Ich habe ihr neben einem kleinen Geschenk einige Dinge selbst gebacken und mir dafür einen Tag frei genommen (was auch bitter nötig war, ich lebe nur noch für die Arbeit…)
Zum Einen nochmal Energy Balls mit Aprikose, Himbeere, Mohn und Datteln, dann habe ich vegane Zartbitterschokolade aus Kakaobutter, Kakaopulver, Agavendicksaft, Vanille und Salz hergestellt, verfeinert mit gefriergetrockneten Himbeeren und Kakaosplittern.
Doch nun zum Hauptgeschenk:
Eine Torte aus Pistazien-Mandel-Boden mit Quark-Sahne-Creme und Orangenschalen.
Die Dekoration habe ich selbst aus Fondant hergestellt, eine Karte von Neuseeland mit Rotorua, in dessen Nähe wir gelebt haben.
Und dazu ein Kiwi-Vogel 🙂 Ihr wisst bestimmt schon, dass man die Neuseeländer liebevoll Kiwis nennt, oder nicht?
Vielleicht habt ihr Lust, diesen No-Bake Kuchen nachzubacken 🙂 Er ist wirklich supercremig und crunchig.
Zutaten (für eine große Torte mit 28cm Durchmesser oder zwei kleinere Torten, so wie bei mir 😉 ):
400g ungesalzene Pistazien
400g Mandeln, mit oder ohne Haut
250g geschmolzene Joghurt-Butter
4 EL Erythrit
1/2 Orange, Abrieb davon
500g Quark (ich hatte die Magerstufe)
500g Schlagsahne
1 Pckg. Sahnesteif
1 Vanilleschote
Dekoration (optional):
einige Pistazien
weißes Fondant
braunes Fondant
gelbes Fondant
grüne und schwarze Lebensmittelstifte
Zubereitung:
Zunächst die Butter schmelzen, das geht am besten im Ofen.
In der Zwischenzeit die Pistazien schälen, zusammen mit den Mandeln in den Mixer und grob mahlen (oder feiner, wenn man einen feineren Boden möchte).
Pistazien mit dem Xucker und der flüssigen Butter gut vermischen und in eine runde Springform oder eben zwei Formen drücken. Der Boden muss nun für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
Den Quark mit dem Xucker, dem Orangen-Abrieb und dem Vanille-Mark glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Auf den Boden streichen in den Kühlschrank stellen.
Jetzt ist die Torte eigentlich schon fertig und man könnte mit einigen gehackten Pistazien garnieren.
Für meine Dekoration habe ich weißes Fondant ausgerollt, mit einem Lebensmittelstift die Umrisse von Neuseeland auf grün ausgerollten Fondant gezeichnet, dann aus braunem und gelben Fondant den Kiwi geformt und alles auf die Torte gelegt.
Danach kommen noch einige gehackte Pistazien als Topping oben auf 🙂
Ich fand das Ergebnis süß und bezaubernd, mein Freund war auch begeistert, einmal so kräftige Grüntöne fotografieren zu können und hat mein Werk wieder wundervoll in Szene gesetzt 🙂
Wir haben den Kuchen mit Kaffee und nach dem Genuss von herrlichem Dinner mit Kartoffeln und Frankfurter Grüne Soße von meinem Stiefvater verputzt 🙂
Vielleicht rege ich euch ja zum Nachbacken an 🙂
Ganz liebe Grüße
Eure Lisetta
Danke für dieses außergewöhnliche, kohlenhydratarme und dennoch absolut leckere rezept. Dass so eine Kombination überhaupt möglich ist hätte ich nie für möglich gehalten ( nix guter deutsch) . 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist aber lieb, ganz ganz lieben Dank 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Lisetta! Länger nichts mehr gehört… Bist du OK? 🙂
Ich wünsche dir und deinem Schatz ein wundervolles Wochenende! VVN
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Valentin,
es rührt mich immer, wenn du dir Gedanken um mich machst 🙂
Die Woche war beruflich gesehen die Hölle, aber ich habe mich gestern den ganzen Tag ausgeruht (sprich geschlafen :D) und heute gehen wir essen.
Macht ihr auch was Schönes?
Ich hoffe, es geht Wolf, Herrn Carax und dir auch super und wünsch euch noch ein wundervolles Wochenende 🙂
Ganz ganz liebe Grüße und Knuddel von
Lisetta
Gefällt mirGefällt mir