Heute, am Ostersonntag, hat mein Bruder Geburtstag.
Also habe ich beschlossen, ihm eine besondere Torte zum Geschenk zu machen und diese kontaktlos zu übergeben, damit er mit seiner lieben Frau feiern kann 🙂
Da er Burger mag, habe ich die Torte als eine Art Picknick-Decke gestaltet und mit Burger-Macarons dekoriert.
Auch wenn mich das Ergebnis visuell und geschmacklich begeistert hat und es genauso wurde, wie ich es vorhatte, so bin ich doch etwas enttäuscht.
Mein Bruder ist laktoseintolerant, also habe ich mit Mandelmehl und Mandelmilch gearbeitet.
Auch wenn ich die für den Ersatz gültigen Regeln beachtet habe, so ist der Kuchen dennoch sehr bröckelig geworden und fiel leicht auseinander.
Das folgende Rezept empfehle ich daher nur mit Einschränkung 😉
Zutaten
Boden:
250g Mandelmehl
100g gemahlene Mandeln
4 TL Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
240g Erythrit oder Zucker
8 Eier
400g Quark
Füllung:
200g Margarine
Ca. 100ml Mandelmilch
Ca. 50g Himbeeren oder mehr
Etwas Puderzucker
Ca. 200g dunkle Kuvertüre
Weißes Fondant
Grünes Fondant
Zubereitung:
Zuerst Eier, Quark und Erythrit/Zucker und Vanillezucker verrühren, dann die restlichen Zutaten dazugeben und alles vermengen.
Den in zwei bis drei Springformen geben.
Bei 180 Grad ca. 30 min backen, bis er bräunt. Nach dem Backen auf jeden Fall auskühlen lassen, der Teig ist recht bröckelig.
Dann die Füllung vorbereiten:
Die Margarine (sie sollte Zimmertemperatur haben) mit dem Handrührgerät zu einer geschmeidigen Masse schlagen, Himbeeren, Mandelmilch und Puderzucker nach und nach einrühren.
Jetzt alles schichten. Die Torte in den Kühlschrank etwas abkühlen lassen.
Dann die Torte in eine eckige Form schneiden, die Reste zerkrümeln und an die Torte kleben.
Danach die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und den unteren Teil (als Tisch) einstreichen.
Das weiße Fondant ausrollen.
Dann mit dem grünen Fondant eine Art Spaghetti formen und als Muster auf das weiße Fondant legen, zusammen nochmals ausrollen.
Jetzt zu den Macarons:
Zutaten und Zubereitung der Macarons findet ihr hier:
https://lisetta.food.blog/2020/03/08/meine-niedlichen-katzchen-macarons/
Ich habe lediglich vor dem Backen etwas Sesam auf die Macarons gegeben und als „Farbe“ Kurkuma, damit die Macarons wie Burger-Brötchen aussehen 🙂
Dann habe ich weißes Fondant in entsprechenden Formen vorbereitet, mit Flüssig-Lebensmittelfarbe gefärbt und über Nacht etwas trocknen lassen.
Ihr könnt natürlich auch fertiges gelbes, rotes und grünes Fondant nehmen.
Für die Füllung habe ich Margarine (200g) mit ca. 150g Sgushjonka verschlagen und dann Backkakaopulver hinzugefügt, bis die Creme die gewünschte Farbe und Konsistenz (wie kleine Buns) hatte 🙂
Fertig ist meine sehr ungewöhnliche, aber goldige Torte.
Ich danke meinem tollen Freund für seine, wie immer wunderbaren Fotos 🙂
Ja lublu tebja 🙂
Das ist wirklich mal ein außergewöhnlicher Kuchen. Aber schaut mega lecker aus. Toller Beitrag und tolle Fotos. Mach weiter so. (Der Kuchen ist genau das richtige für mich da ich ebenso Laktoseintoleranz bin 🙂 )
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist aber lieb, dankesehr.
Ich war so in Sorge, dass mein Plan nicht gelingt und die Torte danebengeht. Zudem, dass meine Idee mit den Burger-Macarons nicht funktioniert.
Aber es wurde tatsächlich alles besser, als ich dachte 🙂
Ich würde mich freuen, wenn du die Torte nachbackst, aber wie ich schon schrieb: keine Gelinggarantie- leider 😦
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mein großes Problem an der ganzen Sache ist das ich nur sehr wenig Zeit habe. Also kann so ein vorhaben etwas dauern 🙂 aber trotzdem sehr schön
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielleicht ergibt sich ja doch mal die Gelegenheit 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du bekommst sofort einen Bericht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Boah, Lisetta! Auch wenn du nicht zu 100% zufrieden mit dem Ergebnis bist: ich sage, rein visuell ist es (wieder) Bombe! 😄
Und die kleinen „Burger“ sehen wirklich zum Reinbeißen aus! Dein Bruder kann sich wirklich freuen! 😊
Alles Liebe! VVN
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist sooo lieb, ich fühle mich sehr geehrt 🙂 🙂 Ich habe bereits die Rückmeldung bekommen, dass es wunderbar geschmeckt hat 🙂
Das macht mich glücklich!
Dir auch alles Liebe :*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, was für eine tolle Idee! Ich hoffe, dein Bruder wusste deine Mühe zu schätzen. Wie überbringt amn so etwas kontaktlos? Vor die Tür stellen geht doch nicht, ist zu verführerisch für passanten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön.
Ich habe einfach seine Frau Steffi angerufen und alles mit ihr zusammen eingefädelt, sonst hätte er ja auch zu viele Torten gehabt 😀 Wir fuhren hin, stellten die Torte auf eine Bank, ich rief sie an und dann wieder nach Hause.
Gefällt mirGefällt 1 Person